Fortbildung
Interne Fortbildung
Samstag 9.April 9.00 - 17.00
Hygyieneschulung
aktuelles zu Pflegestufen
Buchvorstellung
Backkurs
Springerle
4 Eier
500 g Mehl
500 g Zucker
etwas Zitronenschale
1 Messerspitze Hirschhornsalz
Eier schaumig rühren, Zucker dazu rieseln
lassen ca 20 Minuten weiterrühren
gesiebtes Mehl dazu rühren
Teig gut durchkneten
1 Stunde zugedeckt ruhen lassen
Teig ca 1 cm dick ausrollen
Modellform mit Mehl bestäuben
vorsichtig in den Teig drücken
ausstechen oder ausrädeln
über Nacht bei Zimmertemperatur
abtrocknen lassen
Backblech mit Backpapier auslegen
mit Anis bestreuen
Springerle drauf legen
Bei 140° 20-30 Minuten hellgelb backen
gutes Gelingen
Gemüsesticks im Brezelmantel
Zutaten:
200 g Stangensellerie, 3 Gelbe Rüben, 1 Zuccini,
Schmeckt auch mit Kohlrabi, Paprika, rote Beete
Panade:
2 Eier, 50 g Sahne, Kräutersalz,
Mehl, Brezelbrösel, Öl zum ausbacken
Zubereitung:
Gemüse schälen, in fingerdicke Stifte schneiden,
Eier mit Sahne und Salz verrühren,
Gemüse mit Mehl bestäuben,
In den Eiern anschließend in den Brezelbröseln wenden
in reichlich Öl ausbacken auf Küchenkrepp abtropfen lassen
Tip:
wer das Gemüse lieber etwas weicher möchte
vor dem panieren etwas blancieren.
Rezept ist aus der "Allgäuerin"
hat sehr lecker geschmeckt
Allen Einschränkungen zu liebe
bleiben wir nur bedingt
zu Hause
unsere Dienstleistung
dürfen wir unter Einhaltung
der vorgegebenen
Hygiene Bestimmungen
ausführen
Fröhliche Weihnachten
Klein, fein, anders 2020
und ein
gesundes
neues Jahr 2021
Friede Freude Freiheit
wünscht ihnen das
ganze Team
vom Service Direkt
bleiben sie gesund
Das Beschde Apfelmus vom Jakob Fischer Apfel
ZUTATEN
reife Äpfel aus dem Garten - z. B. Jakob-Fischer -
Zucker nach Geschmack
Zitronensaft
Apfelmus eingedünstet
Die unverdorbenenÄpfel waschen , kleinschneiden(wer will mit Schale), und mit wenig Wasser weich kochen .Durch ein Sieb streichen .Zitronensaft dazugeben , den erforderlichen Zucker und etwas Zimt
.
Das Apfelmus frisch verwenden
Für den Vorrat:
In Gefrierbehälter einfrieren
Oder:
In heiß ausgewaschene Twist- off- Gläser, heiß einfüllen und mit dem Deckel verschließen .Anschließend bei 90 Grad 30 Minuten einkochen
Salbei Nudeln
Nudelteig: 150g Mehl Weizen oder Dinkel
30 g Hartweizengries
1 Priese Salz
2 Eier
Mehl Gries Salz und Eier in eine Schüssel geben
mit der Gabel zusammen rühren
Den Teig gut 10 Minuten mit der Hand kneten
zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen
mit der Nudelmaschine die gewünschten
Nudeln durchdrehen, abkochen,
Butter erhitzen
frische Salbei Blätter klein schneiden
in der Butter andünsten
die Nudeln darin schwenken
Gaisburger Marsch
Zutaten
4 Portionen
Für die Beilagen:
Für die Brühe:
Zubereitung
Für den Eintopf das Rindfleisch und die Knochen unter fließendem kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Suppengrün schälen bzw. putzen und klein schneiden. Zwiebel halbieren und mit der Schnittfläche nach unter in eine Pfanne legen und bräunen, dann mit dem Lorbeerblatt und der Nelke spicken.
In einem Topf etwa 1,5 l Wasser mit 1/2 TL Salz zum Kochen bringen. Rindfleisch, Knochen, Suppengrün und die gespickte Zwiebel einlegen. Zugedeckt 70-80 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
In der Zwischenzeit Kartoffeln, Karotte und Sellerie schälen, Kartoffeln in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden und in Salzwasser garen, abgießen und gut abtropfen lassen. Karotte und Sellerie in 1 cm große Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen und in Streifen schneiden.
Rindfleisch aus der Brühe heben, diese durch ein feines Sieb passieren. In einen Topf geben. Karotten, Sellerie und Lauch zufügen, erhitzen und 15 Minuten köcheln lassen.
Rindfleisch in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden und mit den Kartoffelwürfeln in die Brühe geben, Spätzle zufügen und darin erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zwiebel schälen, fein hacken und in einer kleinen Pfanne mit Butter hell bräunen.
Gaisburger Marsch in vorgewärmten Tellern anrichten und mit den gebräunten Zwiebeln und dem Schnittlauch bestreuen.
Quelle des Rezept " Edeka "
Fröhliche Weihnachten
&
ein gutes neues Jahr
2020
wünschen
das gesammte Team
vom Hauswirtschaftlichen
Fachdienst
euch allen von ganzem
Herzen
Holztag
" Holzmacherpfännle für 6 Personen"
2 Zwiebeln in Würfel geschnitten
200g Speck oder Fleischreste gewürfelt
600g Brot in Würfel geschnitten
nacheinander anbraten
6 Eier, 250 ml Sahne verquirlen
mit Salz, Pfeffer, Cilli, Kräuter würzen
darüber geben und stocken lassen
Rezept
Holderblüten Küchle
200 g Mehl
2 Eier
1 Prise Salz
1 Vanillezucker
1 Tasse Milch
1 Tasse Mineralwasser
1 Messerspitze Backpulver
Sonnenblumenöl zum ausbacken
Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben,
mit dem Schneebesen zu einen nicht zu festen
Teig zusammenrühren,
die ausgeschüttelten Holderblüten in den Teig
tauchen, etwas abtropfen lassen
langsam in das heiße Fett geben kurz darin ausbacken,
auf Küchenkrepp legen
mit Puderzucker bestäuben
Guten Appetit
Allen unseren Kunden,
Freunden und Kolleginnen
wünschen wir
besinnliche Weihnachtsfeiertage
und alles Gute zum
neuen Jahr 2019
8. / 9.Dezember
Dorfweihnacht
gerne sind wir für Sie im
Hepp- Ailinger Haus
mit Linsen, Spätzle und Saitenwürste
Saure Bohnen ,Spätzle und Saitenwürste
Feuerzangenbowle, Glühwein, Punsch
9.&10. Juni
Dampffest im Museumsdorf
sie finden uns im Laternser
mit unseren traditionellen
Dampfnudeln
27.Mai
Aus Omas Kochbuch
Finden sie uns im Laternser
Haus
mit leckeren Snacks aus Omas Küche
Kaffee und Kuchen
20.Mai
Hammer und Amboss
Wir sind im Tanzhaus
mit kleinen Snack`s
Kaffee und Kuchen
10. Mai Vatertag
Sind wir im Tanzhaus
mit kleinen Snacks
Kaffee und Kuchen
05 Mai
Tag der Inklusion
Vor der Schule finden sie uns mit
Kaffee und Kuchen
zur Ausstellungseröffnung
um 18.00 Uhr
werden wir ein leckeres Büffet
im Ziegelstadel vorbereiten
Ostersonntag & Ostermontag
stellen wir im Tanzhaus
herzhafte Snacks
Kaffe & Kuchen
für sie bereit
Museumseröffnung 25.3.2018
Vortrag von Herrn Dr. Kurt Diemer
Kultur im Tanzhaus
Wir sind vor Ort mit Kaffee & Kuchen
Wir starten unsere Kürnbach Saison
ins Jubiläums Jahr
50 Jahre Oberschwäbisches Museumsdorf
auch dieses Jahr sind wir wieder
auf ganz vielfältige Weise
für sie da
mit Herzhaften Snacks
Mittagstisch
Kaffee und Kuchen
neuen Ideen
Vorführungen und Probiererle
zu den einzelnen Aktions Sonntagen
Besuchen sie uns im Tanzhaus
und im Laternser Haus oder
Haus Hepp Ailinger
Wir wünschen allen
unseren Kunden
und Freunden
einen Guten Start
ins neue
Jahr 2018
2. & 3. Dezember
sind wir im Ziegelstadel mit
"Weihnachtlichen Leckerbissen "
im Hepp Ailinger Haus
mit heißen Getränken,
Saure Bohnen-Spätzle,
Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle
unseren leckeren Quarkbällchen
15. Oktober Apfeltag
im Tanzhaus sind wir mit
Kaffee und verschiedenen Apfelkuchen
16. September
Ausflug
wir fahren mit dem Bus in den Pfaffenwinkel
wandern auf dem Milchwanderweg
kehren ein in der Alm
besuchen die Wieskirch
freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein
10.September Schlachtfest
im Laternser gibt es wieder
"Kartoffelwürste mit Apfelmus"
im Hepp Ailinger Haus
werden wir vorführen wie Kraut eingehobelt wird
wir schmelzen Speck zu Gruiben
9. Juli Kräutertag
"beim Tanzhaus stellen wir den Grill auf"
Kräutersteak
Kräuterkartoffeln aus der großen Pfanne
mit Kräuterquark
10. und 11. Juni
Dampffest
traditionell sind wir im Laternser Haus
bereiten auf dem Holzherd
in den grossen Kasserollen
DAMPNUDELN MIT VANILLESOßE
für sie zu
schauen sie doch mal in die Töpfe
28.5.2017
Tiere auf dem Bauernhof
wie so oft: finden sie uns im Tanzhaus mit
würzigen Nudelschnecken
Kaffee und Kuchen
23.4.2017
Spielen wie früher
Schwäbisch essen:
in der Spielpause im Tanzhaus
Käsespätzle mit Salatgarnitur
Kaffee und Kuchen
Handwerkertag 9.4.2017
Sie finden uns im Tanzhaus
dort bereiten wir
Maultaschen mit Kartoffelsalat
und Kaiserschmarrn für sie zu
auch Kaffe und leckerer Kuchen steht bereit
Saisoneröffnung Kürnbach
26.3.2017
Auch wir sind wieder mit dabei
Im Tanzhaus bereiten wir für Sie:
Erbswurstsuppe mit Saiten,
Nudeln mit Ei und Apfelmus,
Kaffee,sowie unsere leckeren,
selbstgebackenen Kuchen
Wir bilden uns weiter:
24 / 25.März 2017
Raum pflegen - Raum geben
Putzen ist immer eine Liebeserklärung an die Gegenwart, weil kaum etwas im Resultat so vergänglich, so streng mit Verfallsdatum versehen ist wie das Putzen.
Wenn wir versuchen, mit vollem Bewusstsein und mit Liebe diese banale Arbeit zu tun, dann verwandeln wir das Putzen in Pflegen und erleben, wie durch die Pfle-
ge bewusst Raum geschaffen werden kann für etwas Neues.
Ist das mit inneren Räumen nicht genauso? Auch die Pflege unserer Seele verlangt Hingabe, Achtsamkeit, Bewusstsein... und vor allem Dranbleiben.
Jeder Raum erfüllt eine bestimmte Aufgabe, hat eine besondere Funktion, die durch das „richtige Reinigen“ unterstützt wird und zur Geltung kommt.
Raumpflege und –gestaltung, sowohl im Äußeren, wie auch im Inneren, als schöpferischen Prozess
(er-)kennen lernen ist das Anliegen dieses Seminars.
Wir wünschen allen unseren
Kunden und Freunden
ein
gesundes, glückliches
neues
Jahr 2017
Dorfweihnacht
Bei der Dorfweihnacht findet ihr uns im Hepp Eilinger Haus
dort kochen wir für sie : Kartoffelsuppe und unsere Krautspätzle
nebenan in der Tenne halten wir heiße Getränke bereit:
Punsch, Glühwein, Feuerzangenbowle und erstmals Lumbumba
auch sind wir im Ziegelstadel zu finden mit
"Bredla und Springerle"
wir freuen uns auf sie
Wald und Wild
Besucht uns doch im Tanzhaus
wir kochen wieder Leckeres zum Thema
auch gibt es wieder Kaffee und Kuchen
Schlachtfest
heute sind wir wieder im Laternserhaus
mit Kartoffelwürste und Apfelkompott
Auch im Hepp Ailingerhaus
findet Ihr uns mit Schmalzbroten und Hausmacherwurstbroten
dort werden wir auch Kraut einhobeln
Familiensonntag
Oma /Opa
4.9.2016
mit Oma und Opa im Museum
im Laternserhaus gibts ZwetschenNudeln und MuckeFuck
im Tanzhaus kochen wir
auch gibt`s wieder Kaffee und Kuchen
31.Juli im Museumsdorf Kürnbach
"spielen auf d`r Gass wie zu Urgroßmutters Zeit"
im Museum können sie es ausprobieren
und sich kreative austoben
auch wir sind wieder im Tanzhaus
mit leckerem Mittagstisch
sowie Kaffe und Kuchen
für sie da
2.Juli
Was trägt zu einem geseligen Vereinleben bei ?
Ein Ausflug in die fernere oder nähere Umgebung
Wir fahren mit dem Kleinbus
zum Glaserhof bei Krumbach zum Brunch
freuen uns an den Antquitäten und Dekoartikeln
Shoppen in Krumbach
bestaunen den besonderen Garten
von Frau Schindelbeck
und geniesen die Urlaubsathmodphäre
auf dem Ferienhof Lechner
zwischendurch bleibt genügend Zeit
für regen Erfahrungsaustausch
Wie die letzten Jahre auch
sind wir am Dampffest wieder im Laternser
in der Küche am Herd
und bereiten unsere Leckeren
Dampfnudeln mit Vanillesoße,
Apfelkommus oder Most zu
wir freuen uns auf euch
29.Mai im Museumsdorf Kürnbach
Tiere vom Bauernhof
wurden gehalten um zu überleben,
auch heute noch liefern sie
Fleisch, Milch, Eier, Wolle
wir werden wieder im Tanzhaus
leckeres Kochen
auch gibt`s
leckeren Kuchen
und Kaffee
24. April im Museumsdorf Kürnbach
wir werden Kräuterbutter
und Kartoffelpuffer
mit Kinder kochen
im Tanzhaus gibt es
2 - erlei Maultaschen mit Kartoffelsalat
und Griesschnitten mit Apfelmus
Kaffee und Kuchen
besuchen sie uns doch
Die Sonne lacht
Die Sonne lacht strahlend
vom blauen Himmel runter.
Das freut mein Herz,
und ich werd -
putzmunter -
will hinaus
in Wald und Feld,
will tanzen, lachen, springen.
Frühling, Frühling,
wie schön ist doch die Welt !
Diana Monson
Wir sind wieder für sie vor Ort
Am 20. März im Museumsdorf Kürnbach
Im Tanzhaus werden wir ganz im Stil der " 60er Jahre "
für sie was Leckeres kochen
Kaffee und Kuchen anbieten
in der Laternser Küche ansehliches aus den "60ern" bereitstellen
Wir freuen uns, den Saisonauftakt der 7 Freilichtmuseen im Ländle,
in Kürnbach mit Ihnen zu feiern
Wir sind wieder für sie vor Ort